System neu installieren oder Backups aufspielen: So geht die macOS-Wiederherstellung auf einem Mac mit Apple-Chip

Mit der in jedem Mac integrierten macOS-Wiederherstellung repariert ihr bei Problemen die interne Festplatte, stellt Daten aus einem Time-Machine-Backup wieder her oder installiert macOS komplett neu. Wir zeigen euch, wie ihr einen Mac mit Apple-Chips im Wiederherstellungsmodus startet.

Wiederherstellung vorbereiten: Den richtigen Chip identifizieren

Bevor ihr die Wiederherstellung startet, stellt sicher, dass euer Mac mit einem Apple-Chip läuft. Dazu öffnet ihr einfach das Apple-Menü (Apfel-Symbol) oben links und klickt auf Über diesen Mac. Bei Mac-Computern mit Apple-Chip steht im Reiter Übersicht unter Chip beispielsweise der Eintrag Apple M1. Bei Mac-Computern mit Intel-Prozessor würde das System an dieser Stelle die Bezeichnung Prozessor gefolgt vom Namen eines Intel-Prozessors anzeigen.

Wenn ihr nicht in das Menü kommt, schaut einfach in dieser Liste, ob euer Computer dabei ist:

● MacBook Air (M2, 2022 und M1, 2020)

● MacBook Pro 13" (M2, 2022 und M1, 2020), 14” (2021), 16” (2021)

● Mac Studio (2022)

● iMac 24" (M1, 2021)

● Mac mini (M1, 2020)

Bevor ihr den Mac im Wiederherstellungsmodus startet, stellt außerdem sicher, dass ihr mit dem Internet verbunden ist. Die sicherste Lösung ist eine kabelgebundene Verbindung. Dazu benötigt ihr lediglich einen USB-C- auf Ethernet-Adapter sowie ein LAN-Kabel zum Router.

macOS-Wiederherstellung Schritt für Schritt starten

Sind alle Vorbereitungen abgeschlossen, könnt ihr die Wiederherstellung auf einem Mac mit Apple-Chip starten. Falls noch nicht geschehen, schaltet den Mac vollständig aus. Das ist der Fall, wenn der Bildschirm schwarz ist und alle Anzeigeleuchten (einschließlich der Touch Bar) ausgeschaltet sind.

  1. Drückt den Ein-/Ausschalter des Mac so lange, bis der Hinweis zu sehen ist, dass die Startoptionen geladen werden.

  2. Klickt auf „Optionen“ und dann auf „Fortfahren“.

  3. Wählt nach der Aufforderung ein Volume für die Wiederherstellung aus und klickt auf „Weiter“.

  4. Wählt nun einen Admin-Account aus, klickt auf „Weiter“ und gebt das Passwort ein. Klickt anschließend auf „Fortfahren“.

Nun erscheint die App „Wiederherstellung“ in der Menüleiste und ihr könnt beliebige der im Fenster oder in der Menüleiste verfügbaren Optionen auswählen.

Sonderfall: Bluetooth-Maus und Bluetooth-Tastatur für Wiederherstellung einrichten

Wenn ihr normalerweise mit einem Bluetooth-Eingabegerät arbeitet, sind die Geräte wahrscheinlich nicht verfügbar, wenn ihr den Computer im Wiederherstellungsmodus startet. Damit ihr alle Schritte ausführen und auch das Admin-Passwort eingeben könnt, geht ihr nach dem Ausschalten des Macs wie folgt vor:

  1. Drückt den Ein-/Ausschalter des Mac so lange, bis der Hinweis zu sehen ist, dass die Startoptionen geladen werden.

  2. Wenn nun die Taste „Optionen“ auf dem Display erscheint, drückt ihr dreimal den Ein-/Ausschalter. Jeder Tastendruck muss innerhalb von einer Sekunde zum vorherigen erfolgen, damit das System die Abfolge richtig erkennt.

  3. Entdeckt das System keine Eingabegeräte, könnt ihr nun den Bluetooth-Assistenten verwenden, um eure Tastatur oder eure Maus mit dem Mac zu verbinden.

  4. Wählt nun einen Admin-Account aus, klickt auf „Weiter“ und gebt das Passwort ein. Klickt anschließend auf „Fortfahren“.
    Nun erscheint die App „Wiederherstellung“ in der Menüleiste und ihr könnt beliebige der im Fenster oder in der Menüleiste verfügbaren Optionen auswählen.

Welche Möglichkeiten bietet mir der Wiederherstellungsmodus?

Folgende Apps stehen Nutzern im macOS-Wiederherstellungsmodus zur Verfügung:

● Time-Machine-Systemwiederherstellung, um Daten aus einem Backup wiederherzustellen.

● macOS installieren, um das System erneut zu installieren.

● Festplattendienstprogamm, um die Festplatte zu reparieren oder zu löschen.

● Startsicherheitsprogramm, um Sicherheitsrichtlinien für den Mac festzulegen.

● Terminal, um Einstellungen über die Befehlszeile vorzunehmen.

● Safari, um bei bestehender Internetverbindung nach weiteren Informationen auf der Apple Support-Website zu suchen.

Außerdem bietet die macOS-Wiederherstellung weitere Optionen:

● Computer im sicheren Modus starten.

● Standardstartvolume festlegen und Computer neu starten.

● Wiederherstellungsprotokoll anzeigen.

● Diagnosedatei von der macOS-Wiederherstellung erstellen.

Wiederherstellung für das Aufspielen von Backups nutzen

Es kann euch immer mal wieder passieren, dass ihr eine Datei versehentlich löscht. Schlimmer noch: Eure Festplatte geht kaputt oder ein Software-Fehler verhindert den Zugang zum Datenträger. In solchen Fällen seid ihr viel entspannter, wenn ihr mit Time Machine regelmäßige Backups eures Systems gemacht habt. Time Machine bietet automatisch stündliche Backups für die vergangenen 24 Stunden, tägliche Backups für den vergangenen Monat und wöchentliche Backups für alle vorherigen Monate.

Wenn ihr also feststellt, dass ihr mit eurem Mac an einen früheren Zeitpunkt zurückreisen wollt, um Daten wiederherzustellen, wählt in der Wiederherstellungs-App die Option „Aus Time Machine wiederherstellen“ und dann „Fortfahren“. Klickt anschließend „Time Machine-Systemwiederherstellung“. Wichtig: Wenn sich das Backup auf einem Time Capsule-Laufwerk oder einer anderen externen Quelle befindet, muss eine Verbindung zum Internet oder Laufwerk bestehen.

macOS wiederherstellen, ohne Daten zu löschen

Vielleicht ist es euch schonmal aufgefallen, dass eure SSD aus technischer Sicht in zwei Bereiche eingeteilt ist: „Macintosh HD“ und „Data“. Grund dafür ist, dass Apple zwischen Systemdaten und persönlichen Daten unterscheidet. Alle Daten, die für die Funktions von macOS relevant sind, liegen auf der „Macintosh HD“. Eure persönlichen Daten wie Dokumente, Fotos, Einstellungen und mehr wiederum in „Daten“. Dank dieses Trennungsprinzips könnt ihr in der Wiederherstellung bedenkenlos auf macOS installieren klicken, um macOS neuaufzusetzen. Euer Benutzeraccount und alle vorhandenen Daten bleiben bestehen. Genial, oder?

Étienne

Étienne liebt Apple Produkte, ohne Zweifel. Sein erster Mac war der iMac Bondi Blue, mit dem er vor seiner Anfangszeit als Mediengestalter gearbeitet hat. Seit 2006 ist Étienne bei GRAVIS und schreibt leidenschaftlich rund um macOS, iOS, Apple Music und Beats Kopfhörer.

Alle Artikel aufrufen
Weitere Beiträge zu diesen Themen
Tipps Ratgeber macOS