Dank des HomePod mini unterstützt Apples Smart-Home-Plattform HomeKit den modernen Standard Thread. Wir erklären, wie Thread funktioniert und warum er die Zukunft des vernetzten Zuhauses ist.
Hast Du schon einmal ein HomeKit-Zubehörprodukt zu deinem Zuhause hinzugefügt? Inzwischen ist das so einfach wie das Pairing eines neuen Paars AirPods. Die Netzwerkkonfiguration und die Authentifizierung erledigt dein iPhone im Hintergrund. Da kann es glatt an dir vorbei gehen, dass dein neues smartes Gadget vielleicht schon über eine neue, revolutionäre Drahtlos-Netzwerktechnologie kommuniziert – Thread.
Mit HomePod mini in den HomeKit-Kosmos eingeführt, wird dieser Standard dein Smart Home schneller und zuverlässiger als je zuvor machen. Hier findest du alles, was du über Thread wissen musst.
Thread ist eine moderne Technologie, die Smart-Home-Geräte untereinander vernetzt. Sie ergänzt die beiden Standards, mit denen HomeKit-Produkte bis jetzt kommunizierten: WLAN und Bluetooth.
Das große Plus von Thread heißt Mesh: Lichter, Thermostate, Steckdosen, Sensoren etc. sprechen nicht nur direkt mit der Steuerzentrale, sondern auch untereinander – ein Thread-Netzwerk ist daher nicht von einem zentralen Knotenpunkt abhängig, wie z.B. einer Bridge. Fällt ein Gerät aus, wird über das nächste kommuniziert. Je mehr Thread-Geräte, desto stabiler.
Thread-Geräte benötigen keine herstellereigene Bridge. Sie leben innerhalb eines Drahtlosnetzes, das ein sogenannter Border Router verwaltet und an das heimische WLAN-Netz anbindet. Der Border Router für HomeKit über Thread ist HomePod mini.
Thread-Geräte lassen sich grob in zwei Arten einteilen: Solche, die wie die smarte Steckdose Eve Energy permanent mit Strom versorgt werden, agieren innerhalb des Thread-Netzwerks als Router und leiten Datenpakete weiter. Je mehr dieser auch als Full Thread Devices bekannten Knotenpunkte im Netzwerk arbeiten, desto stabiler und reichweitenstärker wird es. Die zweite Art, batteriebetriebene Thread-Geräte wie der Kontaktsensor Eve Door & Window, stellen hingegen Endpunkte dar. Sie heißen Minimal Thread Devices.
Fällt ein Knotenpunkt aus, fließt der Datenverkehr über einen anderen weiter. So wird Thread immer stabiler, während WLAN und Bluetooth bei einer großen Anzahl verbundener Geräte bekanntlich eher unzuverlässiger werden.
Dabei löst Thread Bluetooth nicht ab, vielmehr ist Bluetooth Voraussetzung für HomeKit über Thread. Deine Eve-Produkte, gleich aus welcher Gerätegeneration lassen sich auch weiterhin über die klassischen Steuerzentralen Apple TV und HomePod steuern. Doch sobald du HomePod mini in dein Zuhause integrierst, schalten deine Thread-fähigen Eve-Geräte ganz von alleine um und kommunizieren über Thread.
Braucht es wirklich noch ein weiteres Protokoll im Wirrwarr der unzähligen Smart-Home-Funkstandards, von AVM Fritz-dect bis Z-Wave? Ganz sicher sogar, denn Thread ist, neben WLAN und Bluetooth, eine der Säulen, auf der ein neuer Konnektivitäts-Standard aufbaut, den Amazon, Apple, Google, die Zigbee Alliance und viele weitere Smart Home-Hersteller gerade erarbeiten – Connected Home Over IP (CHIP). Ziel ist es, dass du als Kunde, egal welches Smart Home-Gerät du kaufst, dieses zu Hause in das von dir gewählte System integrieren kannst – sei es HomeKit, Alexa, Google oder ein anderes.
Die HomeKit-Spezialisten von Eve haben bereits die aktuellen Generationen von Eve Energy EU und Eve Door & Window um Thread-Unterstützung erweitert, an Firmware für den Heizungsregler Eve Thermo und das Bewässerungssystem Eve Aqua wird aktuell gearbeitet. Eve wird im Laufe des Jahres die bisherige Bluetooth-Produktpalette auf eine Thread-fähige Chip-Plattform umziehen, sodass du bald reichlich Auswahl an Geräten haben solltest. Hier findest du heraus, ob deine Eve-Geräte hardwareseitig bereit sind für Thread: https://www.evehome.com/de/identify-your-eve-accessory. Und bei Nanoleaf sind die Leuchtmittel der Serie Essentials bereits Thread-ready.