iOS 16 und iPadOS 16 sind endlich da! Neben den offensichtlichen Highlights wie dem neuen Sperrbildschirm bringen die Updates auch einige versteckte, aber nicht weniger praktische Neuerungen mit sich.
Mit iOS 16 für iPhone und iPadOS 16 für die iPads haben Apples Entwickler sich mächtig ins Zeug gelegt: Die iCloud-Fotobibliothek für Familien, die Möglichkeit, iMessage-Nachrichten zu bearbeiten, und Power-Features für Mails sind nur einige der neuen Funktionen. Doch neben den großen Neuerungen enthalten die beiden Betriebssysteme auch viele kleinere Verbesserungen. Und weil man diese leicht übersieht, kommen hier die zehn besten versteckten Features.
Auf dem Mac konnte man schon immer über die Schlüsselbundverwaltung das zugehörige Passwort einer mit WPA/WPA2-verschlüsselten Verbindung auslesen. Das klappt ab sofort auch auf dem iPhone und iPad. In den Einstellungen unter WLAN tippt ihr einfach auf das “i” neben der aktuellen WLAN-Verbindung und anschließend auf das mit Punkten versteckte WLAN-Passwort. Nach der Bestätigung mit Code, TouchID oder FaceID wird euch das Passwort angezeigt. Tipp: Wenn ihr einer anderen Person beim Verbinden mit dem gleichen WLAN helfen wollt, geht das auch deutlich einfacher. Wie genau, erfahrt ihr in diesem Apple-Support-Artikel.
WLAN-Passwort vergessen? Einfach in den Einstellungen sichtbar machen. (Bild: Screenshot)
In der Standardeinstellung sind Tastaturanschläge auf dem iPhone und iPad hörbar. Deaktivieren könnt ihr das Feature in den Einstellungen unter Töne und Tastaturanschläge beziehungsweise Töne & Haptik und Tastaturfeedback. Dass die Einstellung auf dem iPhone etwas anders heißt, hat einen Grund: Neben dem Tastatur-Ton aktiviert ihr hier auch die Tastatur-Haptik. Dabei „spürt“ ihr Tastaturanschläge durch kurze Vibration der Taptic Engine. Es fühlt sich also fast so an, als würdet ihr Tasten tatsächlich drücken.
Durch regelmäßiges Löschen alter Unterhaltungen in der Nachrichten-App schafft ihr Ordnung und spart Speicherplatz. Dabei wischt ihr einfach auf der entsprechenden Unterhaltung von rechts nach links oder öffnet durch Gedrückthalten das Menü mit dem Eintrag Löschen. Bisher war der Löschvorgang endgültig. Die neuen Betriebssysteme enthalten jedoch einen Papierkorb, aus dem ihr versehentlich gelöschte Nachrichten wiederherstellen könnt. Dazu tippt ihr einfach oben links auf Bearbeiten und dann auf „Zuletzt gelöscht“ anzeigen. Markiert hier einfach die gelöschten Nachrichten und wählt unten rechts Wiederherstellen.
Glück gehabt: Versehentlich gelöschte Nachrichten wiederherstellen. (Bild: Screenshot)
iOS 16 und iPadOS 16 erkennen auf gespeicherten Fotos und Videos Textinhalte. Das ist gleich in vielerlei Hinsicht praktisch: Dank Texterkennung übersetzt ihr ganz einfach, rechnet Währungen um oder konvertiert Maßeinheiten. Das funktioniert aber nicht nur auf Fotos, sondern auch direkt in der Kamera-App. Nach einem kurzen Moment erscheint unten rechts das Texterkennungs-Symbol. Einfach antippen und schon erstellt die App einen Screenshot, auf dem ihr per Fingertipp auf Zahlen oder Textpassagen übersetzt und umrechnet.
Wo bin ich? Die Direktübersetzung hilft beim Zurechtfinden. (Bild: Screenshot)
Belichtung korrigieren, Farben anpassen, Schatten hervorheben, Highlights zurückfahren und ordentlich Vignette auf 100 Prozent? Bis zum perfekt bearbeiteten Bild dauert es manchmal ein wenig. Nervig, wenn ihr noch 20 weitere Fotos auf genau die gleiche Art und Weise anpassen wolltet. Ab sofort könnt ihr Änderungen einfach kopieren und auf andere Bilder anwenden. Dazu tippt ihr einfach bei einem bereits bearbeiteten Bild oben rechts auf die drei Punkte und wählt Änderungen kopieren. Wechselt zu einem noch nicht bearbeiteten Foto, springt ins gleiche Menü und tippt Änderungen einsetzen.
Fotos effizient bearbeiten: Änderungen kopieren und einsetzen. (Bild: Screenshot)
Vielleicht kennt ihr folgende Situation: Während eines Telefonats mit Headset springt in andere Apps und wollt das iPhone anschließend wieder in der Hosentasche verstauen. Nur leider ist der Gesprächspartner weg: Statt Sperrbildschirm erscheint „Anruf beendet“. Damit das nicht mehr versehentlich passiert, aktiviert einfach die Funktion Beendigung von Anrufen durch Sperrtaste verhindern unter Einstellungen > Bedienungshilfen > Tippen.
Xbox Controller, PlayStation DualSense oder spezielle Joysticks für Apple-Geräte wie der SteelSeries Nimbus+ harmonierten bereits mit dem iPhone, iPad, Mac und Apple TV. Ab sofort sind zwei weitere beliebte Controller mit Apple-Geräten kompatibel: Der Nintendo Switch Joy-Con und Pro-Controller.
Ob als Lesezeichen, Favorit oder Symbol auf dem Home-Bildschirm: iOS und iPadOS enthalten viele Möglichkeiten, wichtige Webseiten stets in Reichweite zu haben. Version 16 der beiden Systeme bietet mit angepinnten Tabs die Option, von euch gewählte Webseiten in der Tab-Übersicht zu behalten, selbst wenn ihr alle geöffneten Tabs schließt. So funktioniert’s: Haltet in einem geöffneten Tab die URL-Leiste gedrückt und tippt auf Tab fixieren. Anders als Lesezeichen aktualisieren sich fixierte Tabs im Hintergrund selbst und bieten euch so den schnellsten Zugriff auf Lieblings-Webseiten.
Schneller Zugriff: Webseiten in der Tab-Ansicht fixieren. (Bild: Screenshot)
In früheren iOS-Versionen vorhanden, mit iOS 14 ins Kontrollzentrum verbannt und jetzt wieder da: Die präzise Anzeige des Akkustands als Prozentwert. Diese aktiviert ihr in den Einstellungen unter Batterie mit der Option Batterieladung in %. Das funktioniert aber nur, wenn ausreichend Platz zwischen Kamera-Ausschnitt und Displayrand vorhanden ist. Deshalb bleiben das iPhone XR, iPhone 11, iPhone 12 mini und iPhone 13 außen vor.
In der Fotos-App findet ihr unter Alben ein neues Duplikate-Album, mit dem ihr schnell und einfach doppelte Fotos und Videos löscht. Doch nicht nur Foto-Duplikate räumen iOS 16 und iPadOS 16 auf, sondern auch doppelte Kontakte. Das Beste: den Aufräumprozess startet die Kontakte-App automatisch beim ersten Start nach dem Update. Tippt einfach auf Duplikate und kombiniert Dopplungen Schritt für Schritt in den Details oder führt alle doppelten mit Alle verbinden zusammen. Zu einem späteren Zeitpunkt startet ihr das Duplikate-Audit ganz unten in der Kontaktliste.