Zum Inhalt springen Zum Navigationsmenü springen

Entsorgungshinweis


Die richtige Entsorgung von Elektroaltgeräten, Batterien und Akkus und was Sie dabei wissen sollten.

Elektro- und Elektronikgeräte – Informationen für private Haushalte


  1. Elektro- und Elektronikgeräte, derer Sie sich entledigen, sich entledigen wollen oder müssen, werden als Altgeräte bezeichnet. Als deren Besitzer haben Sie diese getrennt vom unsortierten Siedlungsabfall an Sammel- oder sonstige Rückgabestellen zu geben („erfassen“).
    Unter Verzeichnis der Sammel- und Rücknahmestellen finden Sie dazu ein Onlineverzeichnis. Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, haben Sie vor Abgabe an eine Sammel- oder Rückgabestellen von diesem zu trennen.

  2. Umweltschutz ist uns wichtig. Deshalb helfen wir dabei, Elektrokleingeräte fachgerecht zu entsorgen. In Zusammenarbeit mit Foxway GmbH  bieten wir Ihnen unter folgendem Link den kostenfreien Rückversand ihres Altgerätes an.

  3. Vertreiber mit einer Verkaufsfläche für Elektro- und Elektronikgeräte von mindestens 400 Quadratmetern und über Fernkommunikationsmittel Vertreibende mit entsprechenden Lager- und Versandflächen für Elektro- und Elektronikgeräte sind verpflichtet

    a. bei der Abgabe eines neuen Elektro- oder Elektronikgerätes an einen Endnutzer ein Altgerät des Endnutzers der gleichen Geräteart, das im Wesentlichen die gleichen Funktionen wie das neue Gerät erfüllt, am Ort der Abgabe oder in unmittelbarer Nähe hierzu unentgeltlich zurückzunehmen und

    b. auf Verlangen des Endnutzers Altgeräte, die in keiner äußeren Abmessung größer als 25 Zentimeter sind, im Einzelhandelsgeschäft oder in unmittelbarer Nähe hierzu unentgeltlich zurückzunehmen; die Rücknahme darf nicht an den Kauf eines Elektro- oder Elektronikgerätes geknüpft werden und ist auf drei Altgeräte pro Geräteart beschränkt.

  4. Altgeräte mit einer Kantenlänge von maximal 25 Zentimetern können Sie in haushaltsüblichen Mengen (maximal 3 Geräte einer Geräteart) kostenfrei bei uns abgeben. Bringen Sie das zu entsorgende Gerät in einen unserer GRAVIS Stores. Auch Ihre größeren Altgeräte nehmen wir beim Neukauf eines vergleichbaren Geräts gerne kostenfrei zurück.
    Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, haben Sie vor Abgabe an eine Sammel- oder Rückgabestellen von diesem zu trennen.

  5. Altgeräte (insbesondere Computer und Smartphones) enthalten häufig sensible personenbezogene Daten. Sie sind eigenverantwortlich für das Löschen personenbezogener Daten auf den zu entsorgenden Altgeräten.

  6. Das auf Elektro- und Elektronikgeräten abgebildete Symbol einer durchgestrichenen Mülltonne weist darauf hin, dass es als Altgerät getrennt an Sammel- oder sonstige Rückgabestellen zu geben ist (siehe ersten Punkt).


Entsorgung_weee_icon.svg

Die Kennzeichnung von Elektro- und Elektronikgeräten mit nebenstehendem Symbol weist auf die vom Hausmüll getrennt zu erfolgende Entsorgung hin.

Batterien und Akkus


  1. Altbatterien können Schadstoffe enthalten, die bei nicht sachgemäßer Entsorgung die Umwelt und die menschliche Gesundheit schädigen können. Altbatterien enthalten zudem wichtige und wiederverwertbare Rohstoffe. Die vom Hausmüll getrennte Entsorgung über die Sammel- oder sonstige Rückgabestellen erfolgt zur Vermeidung der Gefahren für Umwelt und Gesundheit sowie zu einer Ressourcenschonung.

  2. Batterien und Akkus, derer Sie sich entledigen, sich entledigen wollen oder müssen, werden als Altbatterien bezeichnet. Als deren Besitzer haben Sie diese getrennt vom unsortierten Siedlungsabfall an Sammel- oder sonstige Rückgabestellen zu geben („erfassen“). Altbatterien der Art, die wir als Neubatterien in unserem Sortiment führen oder geführt haben, und in der Menge, derer sich Endnutzer üblicherweise entledigen, können Sie auch in unseren Gravis Stores unentgeltlich abgeben oder an der nachstehenden Adresse unentgeltlich abgeben bzw. ausreichend frankiert an diese senden: 

    GRAVIS Computervertriebsgesellschaft mbH
    c/o freenet Logistik GmbH
    Fehmarnstraße 2
    24782 Büdelsdorf

  3. Das auf Batterien abgebildete Symbol einer durchgestrichenen Mülltonne weist darauf hin, dass es als Altbatterie getrennt an Sammel- oder sonstige Rückgabestellen zu geben ist (siehe oben 2). Bei Batterien, die mehr als 0,0005 Masseprozent Quecksilber, mehr als 0,002 Masseprozent Cadmium oder mehr als 0,004 Masseprozent Blei enthalten, befindet sich unter dem Mülltonnen-Symbol die chemische Bezeichnung des jeweils eingesetzten Schadstoffes – dabei steht "Hg" für Quecksilber, "Cd" für Cadmium, "Pb" steht für Blei.


Entsorgung_weee_icon.svg

Die Kennzeichnung von Batterien und Akkus mit nebenstehendem Symbol weist auf die vom Hausmüll getrennt zu erfolgende Entsorgung hin. Sind daneben die chemischen Zeichen Hg, Cd, Pb angebracht, ist hiermit ausgedrückt, dass die entsprechenden Grenzwerte überschritten sind.

  1. [1]
    Nur für Neukunden, die den GRAVIS Newsletter bisher nicht abonniert haben oder hatten. Mindestbestellwert € 30. Nur ein Gutschein pro Person und Einkauf. Nicht einlösbar über die Bestellhotline, in den GRAVIS Stores, in den Freenet Shops, bei Bestellungen mit Store-Abholung sowie auf Gutschein- und Prepaidkarten. Nicht mit anderen Aktionen, Gutscheinen oder bereits reduzierter Ware kombinierbar. Keine Barauszahlung. Änderungen und Irrtümer vorbehalten.