Zum Inhalt springen Zum Navigationsmenü springen

Klarna


Auf gravis.de haben Sie jetzt noch mehr Freiheiten, denn hier können Sie ab sofort mit Klarna zahlen. So können Sie einkaufen, was und wie Sie wollen. Ganz einfach und sicher.



Klarna in drei Schritten
1. Sind alle gewünschten Artikel im Waren­korb, einfach an der Kasse „Klarna“ als Bezahl­methode auswählen.
2. Ihre persönlichen Daten eingeben und sofort erfahren, ob die Bezahlung genehmigt wurde.
3. Zahlungsinformation per E-Mail erhalten und via E-Mail oder Klarna App erinnert werden, wenn es an der Zeit ist zu zahlen.
Wenn Sie Ihren ersten Einkauf mit Klarna abgeschlossen haben, können Sie künftige Einkäufe via Klarna mit nur einem Klick abschließen.



Welche Optionen bietet Klarna?
Später zahlen

Erst genau anschauen und dann bezahlen? Kein Problem! Mit Klarna können Sie entscheiden, ob Sie jetzt oder in 30 Tagen zahlen.
Und das geht so:

„Rechnung” als Zahlungsart an der Kasse auswählen und 30 Tage als Zahlungsziel auswählen.

Die Rechnung erhalten Sie direkt nach dem Kauf. Zahlen können Sie dann bequem mit der Klarna App oder online. Die Zahlung lässt sich übrigens auch vorübergehend pausieren, wenn es einmal ein Problem gibt.

Im Falle einer Rücksendung können Sie Ihre Retoure einfach in der Klarna App vormerken. Die Rechnung wird pausiert, bis alle Details abgewickelt sind. Die Rechnung wird automatisch aktualisiert, sobald die Ware wieder bei uns eingetroffen ist.

Jetzt zahlen

Gesehen-gekauft-bezahlt ist genau Ihr Ding? Dann bezahlen Sie Ihren Einkauf direkt mit Ihrem Bankkonto.

Sofortüberweisung: Einfach, schnell, sicher und ohne Registrierung über Ihr Online-Banking bezahlen.

Lastschrift: Bankdaten eingeben und die Abbuchung erfolgt wenig später von Ihrem Bankkonto.



In Raten zahlen

Heute einkaufen und die Kosten in feste Raten von bis zu 24 Monaten aufteilen? Auch das geht mit Klarna!

Für den Klarna Ratenkauf ist keine vorherige Registrierung erforderlich. Sie können diese Bezahlmethode ganz unkompliziert an der Kasse auswählen.

Die Anzahl der Raten, die für Ihren Einkauf zur Verfügung stehen, sowie Kosten und Bedingungen werden Ihnen beim Checkout angezeigt.

Tipp: Mit der Klarna App behalten Sie alle Zahlungen im Blick.

Immer auf der sicheren Seite
Bei GRAVIS Einkäufen mit Klarna gilt grundsätzlich Klarnas Käuferschutzrichtlinie: Moderne Schutzmaßnahmen schützen Ihre Informationen, um unberechtigte Einkäufe zu vermeiden. So können Sie sich ganz auf Ihre neue Technik freuen und müssen sich um die Bezahlung keine Sorgen machen.
FAQs – Häufig gestellte Fragen

Zahlungsarten

 

Das Prinzip ist simpel: Ab Rechnungsdatum haben Sie in der Regel 30 Tage Zeit, Ihre Rechnung zu begleichen. Sie bezahlen erst, wenn Sie die Ware erhalten haben. Sie kaufen entspannt ein, schließen Ihre Bestellung ab und prüfen die Produkte in Ruhe zu Hause.
Die Rechnung wird – abhängig vom jeweiligen Händler – entweder per E-Mail, separat per Post oder zusammen mit der Ware verschickt. Sie können alle Rechnungen zu jeder Zeit hier oder in der Klarna App einsehen.

Sollten Sie mit der Ware nicht zufrieden sein, können Sie in der Klarna App ein „Problem melden”, damit Ihre Rechnung pausiert wird, bis Sie Ihr Anliegen klären konnten.

 

Sofortüberweisung ist eine direkte Banküberweisung, die mit Ihren Online-Banking-Daten funktioniert.

1. Wählen Sie Ihr Land und Ihre Bank aus.

2. Loggen Sie sich mit Ihren Online-Banking-Daten ein. Die Daten werden verschlüsselt an Ihre Bank übermittelt.

3. Bei manchen Banken wird Ihnen eine zusätzliche Bestätigungs-PIN auf Ihr Smartphone geschickt, die Sie einmalig verwenden müssen, um Ihre Transaktion zu bestätigen.

4. Sobald die Banküberweisung erfolgreich war, erhält GRAVIS eine Bestätigung und löst sofort die Bestellung aus.

 

So funktioniert „Sofort bezahlen per Lastschrift“ mit Klarna:

1. Wählen Sie bei Ihrem Einkauf „Sofort bezahlen“ an der Kasse.

2. Wählen Sie als Zahlart „Lastschrift“ aus.

3. Wählen Sie Ihre Bank aus und loggen Sie sich ein. Die Abbuchung erfolgt wenige Tage später automatisch von Ihrem Konto.

4. Damit Sie bei Ihrem nächsten Einkauf noch schneller per 1-Klick bezahlen können, merkt sich Klarna Ihre Bankverbindung. 

 

Mit der Klarna Finanzierung können Sie heute einkaufen und Ihre Kosten in festen Raten bis zu 24 Monaten aufteilen. Sie können sich direkt an der Kasse für den Klarna Ratenkauf entscheiden oder in der Klarna App für Ihre Bestellung die gewünschte Ratenzahlung als Zahlungsoption auswählen (falls aufgeführt). Fortan erhalten Sie regelmäßig Ihre monatliche Abrechnung. 

Bezahlen Sie nach einem festen Plan
Verteilen Sie die Kosten Ihres Einkaufs auf gleiche monatliche Raten. Somit wird die Gesamtsumme Ihrer Rechnung gleichmäßig auf die von Ihnen gewählten Raten (3–24) verteilt. Der Einkauf wird Ihrem Ratenkauf hinzugefügt und Sie erhalten nur eine monatliche Abrechnung für alle abgeschlossenen Ratenkaufeinkäufe.

Zahlungen & Rechnungen

 

Um sicherzustellen, dass Ihre Rechnung bezahlt ist, gehen Sie bitte folgendermaßen vor:

1. Überprüfen Sie, ob die Zahlung für Ihre Rechnung bestätigt wurde. Sofern Ihre Rechnung als „bezahlt” angezeigt wird, können Sie eine eventuelle Zahlungserinnerung ignorieren. Manchmal überschneiden sich die Verbuchung einer Zahlung und der Versand einer Zahlungserinnerung.

2. Überprüfen Sie, ob der Rechnungsbetrag von Ihrem Bankkonto abgebucht wurde und der Empfänger Klarna ist. Bitte beachten Sie, dass es ein paar Tage dauern kann, bis Ihre Überweisung in unseren Systemen registriert wird.

3. Überprüfen Sie, ob der von Ihnen angegebene Verwendungszweck und die Zahlungsinformationen mit den Informationen auf Ihrer Rechnung übereinstimmen.

 

Per E-Mail gesendete Rechnungen kommen gewöhnlich noch vor der Bestellung bei Ihnen an, da die Rechnung gleichzeitig mit Ihrer Ware versendet wird. Selbstverständlich muss die Rechnung nicht beglichen werden, solange der Verbleib Ihrer Lieferung nicht geklärt ist.

Wenn sich das Zahlungsziel nähert und Sie noch keine Information über den Status der Lieferung vom Händler haben, sollten Sie folgendermaßen vorgehen:

1. Bitte nutzen Sie die von uns angegebene Sendungsnummer, um sich über den aktuellen Stand Ihrer Lieferung zu informieren.

2. Falls Ihre Bestellung nicht geliefert wird, kontaktieren Sie uns bitte, sodass alle etwaigen Fragen zu Ihrer Lieferung geklärt werden können.

3. Nachdem Sie uns kontaktiert haben, melden Sie das Problem in der Klarna App oder hier. Nutzen Sie dafür die Option „Ein Problem melden” und wählen Sie „Ich habe meine Lieferung nicht erhalten”.

4. Sobald Sie Ihr Problem gemeldet haben, pausieren wir Ihre Zahlung, bis wir eine Lösung gefunden haben. Weitere Informationen zum Klarna Käuferschutz finden Sie hier.

5. Sollte sich keine Lösung finden, wird Klarna Sie kontaktieren und um weitere Informationen bitten. Wichtig ist, dass Sie alle Unterlagen aufheben und direkt auf unsere E-Mails antworten. Nur so können wir Ihnen helfen, Ihr Anliegen zu klären und eine Stornierung Ihrer Rechnung erwirken.

 

Klarna arbeitet mit GRAVIS zusammen. Wenn Sie im GRAVIS Online Shop einkaufen, können Sie Klarna als Zahlungsart auswählen, z. B. Rechnung oder Ratenkauf. Klarna wickelt die Zahlung für uns ab, daher kommt die Rechnung von Klarna.

Das Ganze ist für Sie besonders sicher und einfach: Sie müssen Ihre Rechnung erst bezahlen, wenn Sie Ihre Bestellung erhalten haben und Ihnen die Ware gefällt. Sollte Ihnen die Ware nicht gefallen oder nicht zugestellt werden, können Sie hier oder in der Klarna App „ein Problem melden”, damit wir Ihre Rechnung pausieren können.

 

Nicht unbedingt. Wenn Sie sich bei Ihrem Einkauf für die Zahlungsart „Rechnung“ entschieden haben, können Sie Ihr Bankkonto mit der App verknüpfen, um Ihre Rechnung zu bezahlen. Bevor das Geld von Ihrem Konto abgebucht wird, müssen Sie dies aktiv bestätigen.
Wenn Sie sich für die Zahlungsart „Lastschrift (Sofortüberweisung)“ entschieden haben, wird das Geld automatisch von Ihrem Konto abgebucht, nachdem wir Klarna über den Versand informiert haben.

Beide Zahlungsarten basieren auf dem SEPA-Lastschriftverfahren. Für beide müssen Sie ein Mandat einrichten, damit Klarna den Betrag von Ihrem Konto abbuchen kann.

Rückzahlung

 

Rückerstattungen von Klarna Einkäufen werden in der Klarna App angezeigt, sobald die Retoure registriert wurde.

 

Rückzahlungen werden automatisch auf das gleiche Konto, von dem die Rechnung bezahlt wurde, überwiesen. Der Betrag geht innerhalb von 5–6 Bankarbeitstagen auf Ihrem Konto ein.

Sollte Ihre Bankverbindung nicht bei Klarna vorliegen, bekommen Sie ein Rückzahlungsformular per E-Mail. Überprüfen Sie daher regelmäßig die beim Kauf verwendete E-Mail-Adresse. Das Rückzahlungsformular benötigt Klarna ausgefüllt zurück, um die Rückzahlung vornehmen zu können. Sie bekommen Ihr Guthaben innerhalb von 14 Tagen ausgezahlt.

Sollten Sie nach 14 Tagen keine Rückzahlung erhalten haben, wenden Sie sich bitte im Chat mit einem Zahlungsbeleg an den Klarna Kundenservice.

 

Erst wenn das GRAVIS Team Ihre Rücksendung registriert und die Rechnung angepasst hat, wird eine Erstattung automatisch eingeleitet. Die Erstattung erfolgt auf das gleiche Konto, welches vorher belastet wurde. Der Betrag geht innerhalb von 5–6 Bankarbeitstagen auf Ihrem Konto ein. Sollte GRAVIS die Retoure noch nicht eingetragen haben, wenden Sie sich bitte direkt an GRAVIS, um Ihre Rechnung entsprechend zu aktualisieren und eine Rückerstattung zu erwirken.

Rücksendung

 

Wenn Sie Ihren mit Klarna abgewickelten Einkauf zurückgeben möchten, befolgen Sie bitte folgende Schritte:

1. Beachten Sie die Rücksendeanweisungen des GRAVIS Online Shops.

2. Lassen Sie Klarna wissen, wenn Sie Artikel zurückgesendet haben. Wenn das Fälligkeitsdatum näher rückt und Sie noch etwas Zeit benötigen, um die Retoure mit dem Store abzuwickeln, lassen Sie uns einfach wissen, dass Sie auf die Erfassung der Retoure warten, indem Sie Ihre Rechnung pausieren. Pausieren Sie Ihre Rechnung, indem Sie sich  anmelden, den Einkauf, den Sie zurückgesendet haben, auswählen und anschließend „Melde eine Retoure an“ markieren.

3. Speichern Sie die Trackingnummer.

4. Prüfen Sie unter „Mein Klarna“ auf Aktualisierungen.

 

Bitte wenden Sie sich bezüglich der Stornierung Ihrer Bestellung immer direkt an GRAVIS, da Klarna nur für den Zahlungsservice zuständig ist.
Sobald GRAVIS die Stornierung vorgenommen und diese auch in der Rechnung vermerkt hat, werden Sie von Klarna darüber per E-Mail informiert.
Sollte die Stornierung nach 1–2 Tagen nicht in Ihrer Klarna App ersichtlich sein, wenden Sie sich bitte erneut an GRAVIS für eine Aktualisierung Ihrer Rechnung

Abgelehnte Bestellversuche

 

Verschiedene Faktoren (wie bspw. verspätete Zahlungen) können dazu führen, dass nicht alle oder sogar überhaupt keine Klarna Zahlungsoptionen mehr verfügbar sind.
Wir verstehen, dass es frustrierend sein kann, trotz vorheriger Genehmigung eine Ablehnung für einen Einkauf zu erhalten. Die Bonitätsprüfung hilft Klarna jedoch dabei, Dienstleistungen unseren Kunden  verantwortungsbewusst anzubieten.

Erfahren Sie mehr dazu, wie Sie Ihre Kreditwürdigkeit verbessern können.

 

Ja, es gibt bei Klarna keinen festen Kreditrahmen. Ob Ihre Zahlung mit Klarna akzeptiert wird, hängt von den folgenden Faktoren ab:

● Höhe des Einkaufsbetrags

● Zahlungsverlauf vergangener Bestellungen bei Klarna

● Offene Rechnungen bei Klarna

● Informationen, die wir von externen Auskunfteien erhalten

Erfahren Sie mehr dazu, wie Sie Ihre Kreditwürdigkeit verbessern können.

 

Bevor Sie mit Klarna (weiter) einkaufen, ist es hilfreich, die Voraussetzungen für die Nutzung der Klarna Zahlungsoptionen zu kennen.

Volljährigkeit
Um Klarnas Zahlungsoptionen nutzen zu können, müssen Sie mindestens 18 Jahre alt sein.

Gute Bonität
Für eine gute Bonität ist vor allem eine positive Zahlungshistorie wichtig. Achten Sie also darauf, keine Zahlung zu versäumen, und stets pünktlich zu zahlen.

Keine ausstehenden Zahlungen
Haben Sie noch unbezahlte Rechnungen, wäre es gut, diese zu begleichen, um Ihre Kreditwürdigkeit zu verbessern.

Nicht aufgeben
Der Gesamtbetrag im Warenkorb ist möglicherweise zu hoch. Entfernen Sie daher einen oder mehrere Artikel und versuchen Sie es erneut.

 

Klarna genehmigt nicht alle Bestellungen. Unser Ziel ist es, verantwortungsbewusstes, ethisches und vernünftiges Kaufverhalten zu unterstützen. Wir verstehen, dass es frustrierend sein kann, trotz vorheriger Genehmigung eine Ablehnung für einen Einkauf zu erhalten. Wir bitten um Verständnis, dass der Kundenservice keinen direkten Einfluss auf das automatisierte Entscheidungsverfahren hat.

 

● Führen Sie eine Bestellung zu einem geringeren Betrag aus, da der Gesamtbetrag im Warenkorb zu hoch sein könnte.

● Begleichen Sie eventuell offene Klarna Rechnungen, bevor Sie einen erneuten Bestellversuch unternehmen.

● Geben Sie nur Ihre eigenen persönlichen Daten (Name, Geburtsdatum, etc.) in der gleichen Schreibweise an, wie sie bei Klarna zusammen mit Ihrer E-Mail-Adresse hinterlegt sind, da unterschiedliche Datenangaben von unserem System als Sicherheitsrisiko gewertet werden.

 

Klarna führt eine Identitäts- und Bonitätsprüfung durch, um sicherzustellen, dass die angegebenen Daten korrekt sind. Außerdem wollen wir sicherstellen, dass die Bestellung auch wirklich von Ihnen stammt. Bei einem Einkauf mit der Zahlungsart „Ratenkauf“ ist es zudem gesetzlich verankert, vor dem Vertragsabschluss die Bonität verpflichtend zu überprüfen, um Sie vor privater Überschuldung zu schützen.

 

Als verantwortungsvoller Kreditgeber will Klarna allen Kunden helfen, die richtigen finanziellen Entscheidungen für ihre jeweiligen Lebensumstände zu treffen.
Bei einer Bonitätsprüfung wird Ihre Identität anhand der von Ihnen gemachten Angaben verifiziert. Betrachtet werden Informationen aus Ihrer Kreditauskunft, um Ihr Finanzverhalten zu verstehen und Ihre Kreditwürdigkeit zu bewerten.
Abhängig von der von Ihnen gewählten Zahlungsmethode oder Dienstleistung kann Klarna Abfragen zur Überprüfung Ihrer Bonität durchführen. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht über die Bonitätsprüfungen, die Klarna für Zahlungsoptionen und Dienstleistungen durchführt

Keine Bonitätsprüfung erfolgt, wenn
● Sie sich bei Klarna anmelden,
● Sie die Klarna App herunterladen oder
● Sie sich für eine Zahlung per „Sofortüberweisung” entscheiden.

Bonitätsprüfung, die sich auf Ihre Kreditwürdigkeit auswirken kann, erfolgt, wenn
● Sie Ihren Einkauf per „​​​​​​​Rechnung” zahlen möchten,
● Sie sich für eine sofortige Zahlung oder Zahlung per Lastschrift entscheiden oder
● Sie sich für eine Klarna Finanzierung entscheiden.

Eine Liste der Kreditauskunfteien, mit denen Klarna zusammenarbeitet, finden Sie hier.

Die Bonitätsprüfungen werden in Übereinstimmung mit den Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Klarna durchgeführt.

Sicherheit

 

Klarnas Käuferschutzrichtlinie ist eine Vereinbarung zwischen Ihnen und Klarna, die Ihnen ein sicheres Einkaufen im Internet ermöglicht. Um sicherzustellen, dass die Käuferschutzrichtlinie greift, müssen Sie den Einkauf als Verbraucher bei uns tätigen.

Weitere Details finden Sie in der Käuferschutzrichtlinie.

 

Klarna arbeitet stets nach den höchsten Datenschutzstandards. Die Klarna Datenschutzbeauftragten sorgen dafür, dass Ihre Daten in sicheren Händen sind.

Die Klarna Rechtsexperten sind alle nach dem CIPP/E-Standard der International Association of Privacy Professionals (IAPP) zertifiziert. Hier finden Sie die Klarna Datenschutzerklärung. Zur Erbringung grenzüberschreitender Finanzdienstleistungen ist Klarna bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungen (BaFin) gelistet. Klarna ist zusätzlich Trusted-Shops-zertifiziert.

 Erfahren Sie hier mehr über das Trusted-Shops-Gütesiegel.


Noch mehr FAQs rund um das Einkaufen mit Klarna finden Sie hier.

  1. [1]
    Nur für Neukunden, die den GRAVIS Newsletter bisher nicht abonniert haben oder hatten. Mindestbestellwert € 30. Nur ein Gutschein pro Person und Einkauf. Nicht einlösbar über die Bestellhotline, in den GRAVIS Stores, in den Freenet Shops, bei Bestellungen mit Store-Abholung sowie auf Gutschein- und Prepaidkarten. Nicht mit anderen Aktionen, Gutscheinen oder bereits reduzierter Ware kombinierbar. Keine Barauszahlung. Änderungen und Irrtümer vorbehalten.